Planung des Smart Stores
Der perfekte Start für Ihren SB-Dorfladen
Wir setzen Ihre Vision in die Tat um: Mit einer Planung des Ladenbaus inklusive 3D-Grundrisslayout visualisieren wir Ihren SB- bzw. hybriden Dorfladen oder SB-Hofladen. Der Einrichtungsplan wird für einen optimalen Kundenlauf gestaltet, bevor wir die Fertigung und Montage der Ladeneinrichtung (Regale, Theken, Self-Checkout-Kasse) koordinieren.
Wir geben Tipps zu Kühl- und Lichttechnik, um Energie zu sparen. Die Konzeptionierung der IT-Bausteine und Sicherheits-maßnahmen (z. B. Kameras) sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Wir vermitteln auch relevante Partner (z.B. Kassenanbieter und EC-Terminal) und bieten optional Artikelstammdaten, um Ihren Start zu erleichtern.
Kennenlern-Gespräch: Klärung Ihrer Ziele und Bedürfnisse.
Standortanalyse und Rentabilitätsberechnung mit relevanten und praxisnahen Zahlen und Fakten.
Konzeptentwicklung: SB-Ladenkonzept mit Kühltechnik, Kundenlauf, Self-Checkout, IT, etc.
Finanzplanung: Erstellung eines Businessplan mit Investitionsübersicht und Fördermöglichkeiten.
Vermittlung von relevanten Partnern und Lieferanten.
Ladenbau-Planung: 3D-Grundriss für Ihren 24/7 Nahversorger inklusive Kühltechnik, IT, etc.
Kundenlauf: Optimierung für maximale Effizienz.
Technik: Installation von Self-Checkout-Systemen.
Ausstattung: Lieferung oder Vermittlung von Inventar und Betriebsmitteln (z. B. Kasse, IT, Kühltechnik).
Sicherheit: Zugangskontrolle, Kameras und IT-Bausteine für den sicheren und reibungslosen Betrieb.
Umsetzung des Smart Stores
Von der Idee zur Realität in wenigen Schritten
Wir begleiten Sie von der ersten Skizze bis zur schlüsselfertigen Umsetzung Ihres Smart Stores. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein perfekt durchdachtes Ladenkonzept – inklusive Raumplanung, Kundenlauf, Technik und Einrichtung – und sorgen dafür, dass Ihr Dorfladen nicht nur funktional, sondern auch kundenfreundlich und effizient gestaltet ist.
Bereits in der Planungsphase visualisieren wir Ihren Store mit einem digitalen 3D-Grundriss, definieren die technischen Anforderungen und stimmen alle Rahmenbedingungen mit Ihnen ab. Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und bewährten Best Practices im Bereich Ladenbau und Nahversorgung.
Betrieb Ihres Smart Stores
Langfristiger Erfolg garantiert
Nach der Eröffnung sorgen wir für einen reibungslosen Betrieb: Wir unterstützen bei der ausführlichen Sortimentsplanung und -bestückung (bis zu 1.500 Artikel,
z. B. Frischeprodukte, regionale Spezialitäten) und vermitteln Großhändler und System-Partner für günstige Konditionen. Sie erhalten Zugang zu Unterlagen, Vordrucken und Betriebsmitteln, die Ihnen den Alltag zu erleichtern. Unsere Tipps zu bürokratischen und behördlichen Themen (z. B. Gewerbeanmeldung) schaffen Klarheit.
Mit Best Practices aus dem Bereich Marketing & PR (z. B. Social Media, Eröffnungsaktionen) gewinnen Sie Kunden. Unsere Beratungsleistungen rund um den Betrieb und Schulungen zur Kassensoftware sichern den langfristigen Erfolg Ihres 24/7 Nahversorgers.
Sortimentsplanung: bis zu 1.500 Artikel für die lokale Nahversorgung inklusive praktischer Tipps.
Lieferanten: Vermittlung von Großhändlern und Partnern.
Marketing: Lokale Strategien (z. B. Social Media, Flyer).
Schulung: Training für Self-Checkout und Kassensoftware.
Support: Tipps zu Rechtlichem und Betriebsführung.
Ihre Vorteile mit uns
Mit uns setzen Sie auf einen erfahrenen Partner, der moderne Nahversorgungskonzepte praxisnah umsetzt und auf Ihre individuellen Anforderungen zuschneidet. Ob SB-Dorfladen, SB-Hofladen oder hybrider Nahversorger – wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb. Profitieren Sie dabei von klaren Vorteilen, die Ihren Smart Store wirtschaftlich stark und zukunftssicher machen:
Kosteneffizienz: sparen Sie laufende Personalkosten.
Flexibilität: Ihr Laden ist für Kunden zu jeder Zeit erreichbar.
Regionalität: Fördern Sie lokale Produkte und die Nahversorgung.
Unabhängigkeit: Linzenzfreie Nahversorgung – Sie bleiben der Chef.
Professionalität: Unterstützung von der Planung bis zum Betrieb.


Für wen wir arbeiten
Unsere Smart-Store-Konzepte sind flexibel anpassbar und richten sich an alle, die moderne Nahversorgung neu denken wollen – unabhängig von Vorerfahrung oder Betriebsgröße. Ob Sie bereits einen Laden betreiben oder ganz neu starten: Wir bieten Ihnen Lösungen, die zu Ihrem Standort, Ihren Zielen und Ihrer Zielgruppe passen.
Selbstständige Nahversorger: Effiziente Konzepte ohne großen Aufwand.
Quereinsteiger: Einfacher Einstieg in die digitale Nahversorgung.
Direktvermarkter: 24/7 Hofläden mit regionalem Fokus für Ihre Produkte.
Bestehende Dorfläden: Umsatzsteigerung durch einen hybriden Dorfladen.
Gemeinden: Stärkung der Nahversorgung in kleinen Gemeinden.
Dein eigener Smart Store
Dein einfacher Weg zur modernen Nahversorgung
Ein Smart Store ist die Zukunft der Nahversorgung im ländlichen Raum – ob als unbemannter SB-Dorfladen, hybrider Dorfladen oder SB-Hofladen für regionale Produkte. Mit diesen 7 Schritten und der praktischen Checkliste verwandelst du deine Idee in ein profitables, zukunftssicheres Geschäft. Dieser Leitfaden gibt dir den Fahrplan – lass uns gemeinsam starten!
FAQs zu unseren Leistungen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Planung, Umsetzung und Betrieb Ihres Smart Stores
Wir begleiten Sie von Anfang an: Mit einer Standortanalyse finden wir den perfekten Ort für Ihren 24/7 Smart Store. Dazu entwickeln wir ein SB-Ladenkonzept, erstellen einen Businessplan mit Fördermöglichkeiten (z. B. LEADER) und bieten einen Crash-Kurs zum Lebensmitteleinzelhandel – alles für einen sicheren Start!
Wir setzen Ihren SB-Dorfladen um: Von der Ladenbau-Planung mit 3D-Grundriss über die Installation von Self-Checkout-Systemen bis zur Lieferung von Ausstattung (z. B. Kühltechnik). Wir optimieren den Kundenlauf und sorgen für Sicherheit – für einen reibungslosen Start!
Nach der Eröffnung unterstützen wir Sie beim Betrieb: Wir bieten Sortimentsplanung (1.000–1.500 Artikel), vermitteln regionale Partner, geben Marketing-Tipps (z. B. Social Media) und schulen Sie zur Self-Checkout-Technik. Unsere Beratung sichert den Erfolg Ihres 24/7 Nahversorgers!
Die Dauer hängt vom Standort, dem gewünschten Konzept und den baulichen Voraussetzungen ab. In der Regel liegt der Zeitraum zwischen 4 und 6Monaten – von der ersten Idee bis zur betriebsbereiten Eröffnung. Durch unsere strukturierte Planung und erprobten Abläufe ermöglichen wir eine zügige und professionelle Umsetzung.
Ja! Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen regionale Förderprogramme (z. B. LEADER, kommunale Zuschüsse) und helfen bei der Erstellung des Businessplans. So sichern Sie sich finanzielle Unterstützung für die Umsetzung Ihres Projekts und minimieren Ihr Risiko – von Anfang an.