Wachstumsmarkt Smart stores mit hilfe einer unternehmensberatung

Smart Stores Whitepaper #3 – Fazit und Ausblick: Marktpotenzial von Smart Stores

Mai 10, 2025

Fazit und Ausblick: Smart Stores revolutionieren die Nahversorgung

Stell dir vor, du lebst in einem kleinen Dorf, und der nächste Supermarkt ist 10 Kilometer entfernt – Smart Stores machen Schluss mit diesem Problem! Das Whitepaper „Smart Store 24/7 – 600 Stores in 6 Jahren“ der DHBW Heilbronn (Januar 2025) zeigt, wie unbemannte Stores die Nahversorgung revolutionieren: In nur fünf Jahren sind 600 Smart Stores entstanden, und besonders im ländlichen Raum boomen sie. Rund 270 Stores bieten 24/7 Nahversorgung mit Sortimenten von 1.000 bis 3.000 Artikeln – perfekt für den täglichen Bedarf. Die großen Player expandieren schnell und planen viele neue Stores, vor allem in Dörfern.

Auch Direktvermarkter (150 Stores) und Fachhändler wie Metzger (30 Stores mit RFID-Technologie) profitieren, aber die Nahversorgung im ländlichen Raum steht im Fokus. Self-Scanning ist die führende Technologie (416 Stores), während Grab & Go (19 Stores) noch in der Testphase ist. Tankstellen zeigen Potenzial, aber Travel Retail (z. B. Bahnhöfe) entwickelt sich langsamer. Hybride Modelle wie bei Tante ENSO, die unbemannten Betrieb mit Servicezeiten kombinieren, gewinnen an Bedeutung. Rechtlich gibt es Hürden: Sonntagsöffnungen sind nur in wenigen Bundesländern (z. B. Hessen, bis 120 m²) geregelt, aber Diskussionen laufen.

Der Ausblick ist vielversprechend: Das Whitepaper schätzt, dass die Zahl der Smart Stores in drei Jahren auf über 1.000 steigen könnte, vor allem durch hybride Lösungen und eine bessere rechtliche Lage. Für dich bedeutet das: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, einen SB-Dorfladen oder hybriden Dorfladen zu starten und die lokale Versorgung in deinem Dorf zu sichern!

Franchise-Anbieter: Strukturierte Unterstützung für deinen Start

Eine Möglichkeit, in die Welt der Smart Stores einzusteigen, ist die Zusammenarbeit mit einem Franchise-Anbieter. Diese Anbieter haben sich auf unbemannte Stores spezialisiert und bieten dir ein erprobtes Konzept, das besonders für die Nahversorgung im ländlichen Raum ausgelegt ist. Sie bieten dir ein Franchise-System mit Self-Checkout-Technik, Branding und Unterstützung bei der Standortwahl.

Franchise-Anbieter geben dir Sicherheit: Du profitierst von ihrer Erfahrung, einem bekannten Namen und einem großen Sortiment. Sie übernehmen die Technik und helfen bei der Einrichtung, was den Start schneller macht. Doch das hat seinen Preis: Du zahlst Franchise-Gebühren, die sich summieren können. Ein Beispiel: Wenn du monatlich 500 Euro an Gebühren zahlst, kommen jährlich 12 x 500 € = 6.000 Euro zusammen – das sind Kosten, die du jedes Jahr tragen musst, zusätzlich zu den einmaligen Startkosten von etwa 10.000–15.000 Euro. Außerdem bist du an Vorgaben gebunden und hast weniger Freiheit bei Sortiment und Design. Für wen ist das geeignet? Für Betreiber, die Struktur und Sicherheit suchen – aber die Kosten und Abhängigkeit solltest du nicht unterschätzen.

Eigenständig mit unserer Unterstützung: Flexibel und unabhängig bleiben

Du möchtest lieber unabhängig bleiben? Dann ist der eigenständige Aufbau eines Smart Stores mit unserer Unterstützung genau dein Weg! Wir bieten dir maßgeschneiderte Leistungen, um einen SB-Dorfladen, hybriden Dorfladen oder SB-Hofladen aufzubauen – ganz ohne Franchise-Gebühren. Das Whitepaper zeigt, dass immer mehr Betreiber diesen Ansatz wählen: Rund 150 Direktvermarkter nutzen diverse Technologien und auch regionale Anbieter wie MeinMarkt24 (11 Stores), Ortkauf (3 Stores) oder das SB-Lädle (3 Stores) setzen auf Eigenständigkeit.

Wir unterstützen dich bei jedem Schritt: In der Planung führen wir eine Standortanalyse durch, um den perfekten Ort in deinem Dorf zu finden, entwickeln ein Konzept und erstellen einen Businessplan mit Fördermöglichkeiten (z. B. LEADER). Bei der Umsetzung übernehmen wir den Ladenbau, installieren die Self-Checkout-Technik und liefern oder vermitteln die Ausstattung wie Kühltechnik. Im Betrieb helfen wir bei der Sortimentsplanung (1.000–1.500 Artikel), vermitteln Partner und bieten Marketing-Tipps.

Wir beraten dich umfassend und genau in dem Maße, wie du es brauchst – und dabei wirst du deutlich weniger als bei Franchise-Anbietern zahlen müssen. Du bleibst flexibel, gestaltest dein Konzept individuell und sparst langfristig Kosten.

Unsere Leistungen im Fokus: Dein Weg zum eigenen Smart Store

Unsere Leistungen sind darauf ausgelegt, dir den Aufbau eines Smart Stores so einfach wie möglich zu machen – und das ganz ohne Abhängigkeit von einem Franchisegeber. Wir begleiten dich in jeder Phase: In der Planung machen wir eine detaillierte Standortanalyse, um den besten Ort für deinen SB-Dorfladen zu finden, und entwickeln ein Konzept, das auf die Nahversorgung in deinem Dorf zugeschnitten ist. Wir erstellen einen Businessplan mit Fördermöglichkeiten und bieten einen Crash-Kurs zum Lebensmitteleinzelhandel, damit du bestens vorbereitet bist.

Bei der Umsetzung übernehmen wir den Ladenbau, inklusive eines 3D-Grundrisslayouts, und optimieren den Kundenlauf für maximale Effizienz. Wir installieren Self-Checkout-Systeme, liefern Ausstattung wie Kühltechnik und koordinieren Lieferanten für dein Sortiment. Im Betrieb unterstützen wir dich mit einer ausführlichen Sortimentsplanung (z. B. 1.000–1.500 Artikel), vermitteln Großhändler und geben Tipps zu Marketing (z. B. Eröffnungsaktionen).

Zusätzlich bieten wir langfristigen Support: Wir geben dir Praxis-Tipps zu rechtlichen Auflagen (z. B. Sonntagsöffnung, Hygienevorschriften), stellen Unterlagen wie Inventarlisten bereit und schulen dich zur Technik. Mit unserer Unterstützung bleibst du unabhängig, sparst Kosten und kannst dein Konzept flexibel gestalten – perfekt, um die lokale Versorgung in deinem Dorf zu sichern!

Vor- und Nachteile im Vergleich: Franchise vs. Eigenständig

Beide Wege haben ihre Stärken und Schwächen – hier ist ein Überblick, damit du die beste Entscheidung für deinen Smart Store treffen kannst:

Franchise-Anbieter (z. B. Tante Enso, Teo)Eigenständig mit Unterstützung
Vorteile– Erprobtes Konzept und etablierter Markenname
– Schneller Start durch vorgefertigte Struktur
– Technologie und Support vom Anbieter
– Maximale Flexibilität und Unabhängigkeit
– Keine Franchise-Gebühren (z. B. 6.000 €/Jahr sparen)
– Individuelles Konzept nach deinen Wünschen
Nachteile– Hohe Franchise-Gebühren (z.B. 15.000 € im 1. Jahr)
– Abhängigkeit vom Anbieter
– Weniger Flexibilität bei Sortiment und Design
– Höherer Planungsaufwand
– Eigene Verantwortung für Technik und Marketing
– Längerer Aufbau ohne etablierte Struktur
Ideal fürBetreiber, die Sicherheit und Struktur suchenBetreiber, die unabhängig bleiben wollen

Franchise-Anbieter bieten Struktur, aber die Kosten und Abhängigkeit sind deutliche Nachteile. Eigenständig mit unserer Unterstützung bleibst du flexibel und sparst langfristig – ideal, wenn du deine Nahversorgung individuell gestalten möchtest.

Fazit: Der beste Weg für deinen eigenen Smart Store

Smart Stores sind die Zukunft der Nahversorgung – besonders im ländlichen Raum. Das Whitepaper zeigt, dass 600 Stores in fünf Jahren entstanden sind, mit einem Potenzial von über 1.000 Stores in den nächsten Jahren. Die ländliche Nahversorgung steht im Fokus, und jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, einzusteigen. Ob du dich für einen Franchise-Anbieter oder den eigenständigen Weg mit unserer Unterstützung entscheidest, hängt von deinen Zielen ab: Willst du Struktur oder Unabhängigkeit?

Wir empfehlen den eigenständigen Weg: Mit unserer Unterstützung kannst du einen SB-Dorfladen oder hybriden Dorfladen aufbauen, ohne Franchise-Gebühren zu zahlen – das spart dir z. B. 6.000 Euro jährlich. Du bleibst flexibel, gestaltest dein Konzept individuell und profitierst von unserer Expertise. Hol dir jetzt unseren kostenlosen 7-Schritte-Leitfaden und starte deinen 24/7 Nahversorger – die Zukunft der lokalen Versorgung wartet auf dich!

Starten Sie jetzt!

Lassen Sie uns Ihren Smart Store realisieren

Wir machen’s einfach: digitale Nahversorgung, maßgeschneidert für selbstständige Nahversorger und Direktvermarkter. Profitieren Sie von unserer Erfahrung – ohne Franchise-Zwang, mit maximaler Effizienz. Nutzen Sie die wachsende Nachfrage nach 24/7 Nahversorgung.