Warum auf einen Hybrid Dorfladen wechseln?
Ihr Geschäft zukunftssicher und flexibel
Ein hybrider Dorfladen ist die ideale Weiterentwicklung für bestehende Nahversorger, die ihre Öffnungszeiten verlängern, den Umsatz steigern und gleichzeitig Betriebskosten senken möchten. Durch den Einsatz moderner Self-Checkout-Technik kombinieren Sie persönliche Betreuung am Vormittag mit einem unbemannten Betrieb in den Abendstunden – zum Beispiel bis 22 Uhr oder sogar rund um die Uhr.
So schaffen Sie ein attraktives Angebot für Berufstätige, Familien und Senioren – ganz ohne zusätzliches Personal. Gleichzeitig testen Sie neue Verkaufszeiten, Warenkonzepte oder Kooperationen mit Bäckereien, Metzgereien oder regionalen Erzeugern, um Ihr Sortiment gezielt zu erweitern und die Nahversorgung nachhaltig zu stärken.
Längere Öffnungszeiten und damit auch mehr Kunden
Umsatzsteigerung: Erreichen Sie mehr Berufstätige mit einem hybriden SB-Laden.
Kostensenkung: Weniger Personal dank Self-Checkout.
Neue Konzepte: Testen Sie neue innovative Ansätze.
Lokale Stärke: Fördern Sie die lokale Versorgung mit Flexibilität und Service.
Einfache Umstellung: Self-Checkout-Läden lassen sich leicht in bestehende Strukturen integrieren.
Für Umsatzsteigerer: Erreichen Sie mehr Kunden.
Für Kostensparer: Weniger Personal, mehr Effizienz durch Self-Checkout-Technologie.
Für Innovatoren: Testen Sie neue Konzepte in Ihrem eigenen hybriden SB-Laden.
Für Dorfläden: Sichern Sie die lokale Versorgung langfristig in Gemeinden (<2.000 Einwohner).
Funktion und Konzept
Flexibilität für bestehende Dorfläden
Das Konzept des hybriden Dorfladens vereint das Beste aus zwei Welten: persönlichen Service und digitale Effizienz. Vormittags – zum Beispiel von 8 bis 13 Uhr – bedienen Sie Ihre Kunden wie gewohnt mit direkter Beratung und persönlichem Kontakt. Ab dem Nachmittag übernimmt moderne Self-Checkout-Technologie: Ihr Laden läuft dann unbemannt und effizient bis in die Abendstunden, etwa bis 22 Uhr oder sogar rund um die Uhr.
Mit einem durchdachten Sortiment inklusive frischer und regionaler Produkte, bleibt Ihr Angebot vielseitig und kundenorientiert. Dieses Konzept eignet sich besonders für bestehende Dorfläden, die ihre Öffnungszeiten ausweiten, Personalkosten senken und gleichzeitig ihren Umsatz steigern möchten – ganz ohne Franchisebindung oder große Investitionen.
Unsere Leistungen
Ihr Weg zu einem hybriden Dorfladen
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der erfolgreichen Umstellung Ihres bestehenden Dorfladens auf ein hybrides Nahversorgungskonzept – individuell, effizient und praxisnah. Von der ersten Planung über technische Ausstattung bis hin zur Umsetzung vor Ort stehen wir Ihnen mit umfassender Erfahrung zur Seite.
Dank unserer Expertise in Self-Checkout-Systemen, 24/7-Zugangslösungen und moderner Nahversorgung optimieren wir gemeinsam Ihren Ladenbetrieb: Sie erweitern Ihre Öffnungszeiten, senken Ihre Kosten und steigern Ihre Reichweite. Zudem unterstützen wir Sie bei der Entwicklung strategischer Kooperationen mit regionalen Partnern und bei der gezielten Kundengewinnung über lokales Marketing.
Analyse: Prüfung Ihres Standorts für ein hybrides Konzept.
Technik: Einrichtung von Self-Checkout-Systemen.
Umbau: Optimierung Ihres Ladens (80–120 m²).
Marketing: Lokale Strategien, um Berufstätige und Senioren zu erreichen, Customer Relation Management CRM
Support: Schulung und Begleitung für einen reibungslosen 24/7-Betrieb.
Modernisieren Sie jetzt!
Steigere deinen Umsatz mit einem hybriden SB-Laden – kontaktiere uns!
Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem hybriden Dorfladen! Mit unserer Unterstützung steigern Sie Ihren Umsatz und senken Kosten – von der Planung bis zur Eröffnung. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und bringen Sie 24/7 Nahversorgung in Ihr Dorf!
FAQs zum hybriden Dorfladen
Alles, was Sie über das hybride Nahversorgungskonzept wissen sollten
Ein hybrider Dorfladen kombiniert Service und Self-Checkout-Technik: Vormittags (z. B. 8–13 Uhr) betreuen Sie Ihre Kunden persönlich, nachmittags (z. B. 13–22 Uhr) schaltet Ihr Laden auf unbemannten Betrieb um. So bieten Sie 24/7 Nahversorgung und steigern Ihren Umsatz!
Ein hybrider Dorfladen erweitert Ihre Öffnungszeiten (z. B. bis 23 Uhr), senkt Personalkosten durch Self-Checkout und erhöht den Umsatz, z. B. durch Berufstätige, die abends einkaufen. Sie stärken die lokale Versorgung – wir unterstützen Sie beim Umbau!
Für einen hybriden Dorfladen benötigen Sie Self-Checkout-Systeme wie Selfscanning-Kassen oder Apps (z. B. Ackerpay). Kameras und Zugangskontrollen (z. B. QR-Code) sorgen für Sicherheit. Wir übernehmen die Auswahl und Installation für Ihren 24/7 Nahversorger!
Ein hybrider Dorfladen lässt sich bereits ab einer Verkaufsfläche von 60 bis 100 m² effizient betreiben. Entscheidend ist nicht die Größe, sondern die sinnvolle Kombination aus persönlichem Service und digitaler Technik – ideal für bestehende Läden in kleinen Gemeinden.
Ja, es gibt verschiedene regionale Förderprogramme und LEADER-Initiativen, die die Digitalisierung und den Erhalt der Nahversorgung im ländlichen Raum unterstützen. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung geeigneter Fördermittel für Ihr hybrides Ladenkonzept.