Warum ein SB-Hofladen?
Regional verkaufen, jederzeit verfügbar
Mit einem SB-Hofladen bieten Sie Ihre regionalen Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch oder Eier direkt bei Ihnen vor Ort an – jederzeit verfügbar und mit minimalem Aufwand. Schon auf einer kleinen Fläche von 20 bis 50 m² können Sie Ihren Kunden eine attraktive Auswahl frischer Produkte anbieten, die sie bequem per Self-Checkout-Technologie (z. B. RFID, App oder Selfscanning-Terminals) scannen und bargeldlos bezahlen.
Diese digitale Selbstvermarktung reduziert Personalkosten und Betriebsaufwand auf ein Minimum, steigert Ihre Flexibilität und ermöglicht Ihren Kunden komfortables Einkaufen rund um die Uhr.
24/7 Verkauf: Kunden können jederzeit einkaufen.
Kleine Fläche als SB-Hofladen oder Direktvermarkter-Store.
Regionale Stärke: Frischwaren direkt vom Erzeuger.
Geringe Kosten: Self-Checkout-Läden sparen Personal.
Einfacher Einstieg mit Technik wie RFID oder Apps.
Direktvermarkter: Verkaufen Sie Obst, Fleisch oder Eier direkt vom Hof – und zwar 24/7.
Landwirte: Nutzen Sie einen SB-Hofladen für mehr Umsatz mit wenig Aufwand.
Gemeindeverbunde: Stärken Sie die lokale Versorgung und den Zusammenhalt.
Selbstständige Nahversorger mit zweitem Standbein.
Selbstvermarkter-Store
Für Direktvermarkter mit regionalem Fokus
Ein Selbstvermarkter-Store ist die perfekte Lösung für Direktvermarkter, die ihre regionalen Produkte unkompliziert, effizient und rund um die Uhr anbieten möchten. Egal ob Landwirte, Metzger, Bäcker oder andere regionale Erzeuger: Mit einem SB-Hofladen erreichen Sie Ihre Kunden jederzeit, ohne zusätzlichen Personalaufwand.
Dieses Geschäftsmodell ist ebenfalls ideal für selbstständige Kaufleute und Quereinsteiger, die ein zusätzliches Standbein suchen und gleichzeitig die lokale Versorgung stärken möchten. Ein Selbstvermarkter-Store steigert nicht nur Ihre Umsätze, sondern fördert auch die regionale Wertschöpfung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ihrer Gemeinde.
Vermittlungsservice
Ihr Partner für einen reibungslosen Start
Mit unserem professionellen Vermittlungsservice machen wir den Aufbau Ihres SB-Hofladens oder Selbstvermarkter-Stores unkompliziert und effizient. Wir verbinden Sie zuverlässig mit den passenden Partnern – von erfahrenen Technologieanbietern für Self-Checkout-Systeme bis hin zu regionalen Lieferanten und Dienstleistern.
Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt des Prozesses, damit Ihr 24/7 Selbstvermarkter-Store schnell, reibungslos und erfolgreich startet. So können Sie sich ganz auf den Verkauf Ihrer regionalen Produkte und die lokale Nahversorgung konzentrieren, während wir alle organisatorischen Aufgaben übernehmen.
Technologie-Partner: Wir vermitteln den passenden Anbieter für Self-Checkout-Technik.
Fördermittel-Beratung: Unterstützung bei Fördertöpfen und Zuschüssen für Ihren 24/7 Hofladen.
Marketing-Unterstützung: Tipps für lokale Werbung, um Kunden zu gewinnen.
Support: Persönliche Begleitung für Ihren perfekten Start.
Starten Sie Ihren SB-Hofladen
Verkaufen Sie regional 24/7 vom Hof
Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem SB-Hofladen! Mit unserer Unterstützung wird Ihr 24/7 Selbstvermarkter-Storezum Erfolg – von der Planung bis zur Eröffnung. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und bringen Sie Ihre regionalen Produkte direkt zu Ihren Kunden!
FAQs zum SB-Hofladen
Wissenswertes rund um den Einstieg in die 24/7 Selbstvermarktung
Ein SB-Hofladen ist ideal für regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch, Eier oder Milch – typischerweise 50–200 Artikel. Aus Sicherheitsgründen sind Alkohol und Tabak ausgeschlossen. Wir helfen Ihnen bei der Sortimentsplanung!
Die Startkosten für einen SB-Hofladen liegen bei ca. 30.000–50.000 €, inklusive Self-Checkout-Technik (z. B. RFID oder App Lösung) und einer kleinen Box (20–50 m²). Fördermittel können bis zu 35 % abdecken – wir unterstützen Sie!
Ein 24/7 Selbstvermarkter-Store nutzt Self-Checkout-Systeme wie RFID, Apps (z. B. Ackerpay) oder Selfscanning. Kameras und Zugangskontrollen (z. B. QR-Code) sorgen für Sicherheit. Wir übernehmen Auswahl und Installation!
Ein SB-Hofladen kann bereits auf 20 bis 50 m² wirtschaftlich betrieben werden. Die kompakte Größe eignet sich ideal für Höfe, Hofzufahrten oder Dorfgemeinschaftsflächen. Entscheidend ist eine durchdachte Einrichtung und ein gut abgestimmtes Sortiment aus frischen, regionalen Produkten.
Ja, je nach Standort und Sortiment können bestimmte gewerberechtliche und lebensmittelrechtliche Anforderungen gelten. Wir unterstützen Sie bei der Klärung aller Genehmigungen – von baulichen Auflagen bis zu Hygienevorschriften – damit Ihr Selbstvermarkter-Store rechtssicher starten kann.